Projektkurs Geschichte in Durham
Der Projektkurs Geschichte hatte eine spannende Woche in Durham (England) in Zusammenhang mit dem Ende des Ersten Weltkrieges, das sich in diesem Jahr zum hundertsten Mal jährt. Link zum externen Artikel:
Information für die Eltern der Kinder der zukünftigen Klassen 5
Elternbrief Cafeteria vom 02.03.2022
Elternbrief Kreis Wesel Februar 2022
Neue E-Mail-Adresse
Für alle Verwaltungsangelegenheiten nutzen Sie bitte zukünftig folgende E-Mail-Adresse: sekretariat@gfg-kl.de
Wenn Sie ausschließlich Herrn Winzen oder Frau Frommann-Grün erreichen möchten, nutzen Sie bitte diese E-Mail-Adresse: schulleitung@gfg-kl.de
Der Projektkurs Geschichte hatte eine spannende Woche in Durham (England) in Zusammenhang mit dem Ende des Ersten Weltkrieges, das sich in diesem Jahr zum hundertsten Mal jährt. Link zum externen Artikel:
Am 14. September übergab Elke Hofmann, zuständig für den Schulservice der Sparkasse Duisburg, offiziell drei neue Sitzmöglichkeiten im oberen Foyer des Georg-Forster-Gymnasiums an die Schülerschaft: „Wir unterstützen gerne Projekte, die nachhaltig sind, das Schulleben verbessern und auf Ideen aus der Schülerschaft selbst zurückgehen.
Bald ist es soweit, unsere Schülerbibliothek für die Schülerinnen und Schüler der Erprobungsstufe soll nach den Ferien den Betrieb aufnehmen. Um alle Regalbretter füllen zu können, benötigen wir dringend Spenden.
Für das Weihnachtskonzert des GFG am Freitag, dem 07.12.2018 um 19.00 Uhr in der Christuskirche ist u.a. geplant, die Weihnachtskantate „In dulci jubilo“ von Dietrich Buxtehude aufzuführen. Alle aktiven und ehemaligen Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern sind herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen.
Exkursion zum Schülerlabor der Uni Bochum
Die Biologie Kurse der diesjährigen Q2 fuhren am 4.08.2018 in Begleitung von Frau Bergmann und Frau Wiedner-Schneider zur Universität nach Bochum, um sich die PCR und andere Methoden der Gentechnik anzuschauen und diese auch selbst durchzuführen.
Geschafft! oder Geschafft? - Frau Kotowski-Jensch und Herr Geßner werden pensioniert
In der Schule sind die Dinge, wie auch im echten Leben, oft kompliziert miteinander verwoben oder stehen einfach so nebeneinander. Das gilt, je nach Perspektive, auch für den dienstlichen Abschied, den Frau Kotowski-Jensch und Herr Geßner zeitgleich zum Ende des Schuljahres vom GFG und von ihrer Berufstätigkeit nehmen.
Abiturienten 2018
GFG-Baskets reisten zur NRW-Meisterschaft nach Paderborn
Die GFG-Baskets hatten sich mit ihren überragenden Turnierleistungen die Teilnahme an der NRW-Landesmeisterschaft der Schulen in Paderborn gesichert. Hier nehmen alle fünf Regierungsbezirksmeister sowie eine zweitplatzierte Mannschaft teil. Man konnte also von dem finalen Turnier „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin träumen. Jetzt war nur noch ein Turniersieg nötig.
Duisburg 07.02.2018. Im Südwesten des Ruhrpotts liegt Duisburg, eine Stadt, deren Geschichte mit der Stahlindustrie eng verwoben ist. Im Duisburger Süden befindet sich das traditionsreiche Hüttenwerk Krupp Mannesmann (HKM), dessen Gründungshistorie auf das Essener Unternehmen Schulz-Knaudt bis in das Jahr 1909 zurückreicht.