GFG-Baskets spielen und SIEGEN
GFG-Baskets spielen zwei Turniere in sieben Tagen und SIEGEN! Am 15.01.2018 fand in Kamp-Lintfort die Basketballkreismeisterschaft statt. Das GFG war mit drei Mannschaften vertreten.
GFG-Baskets spielen zwei Turniere in sieben Tagen und SIEGEN! Am 15.01.2018 fand in Kamp-Lintfort die Basketballkreismeisterschaft statt. Das GFG war mit drei Mannschaften vertreten.
Am 29. Januar 2018 verstarb Herr Bruno Rickes, ehemaliger Schulleiter unserer Schule. Herr Rickes leitete das damals noch „Städtische Gymnasium“ von 1972 bis Ende 1979 und war nach Herrn Dr. Jankowski und Herrn Hartfeld der dritte Leiter des 1964 gegründeten Gymnasiums.
„Ich kann es mir vorstellen später Lehrer/in zu werden ...“ Erweiterung des Projektes GuG - (Gymnasiasten unterrichten Grundschüler) zu GuB (Gymnasiasten unterrichten Bönninghardtschüler)
Weiterlesen: „Ich kann es mir vorstellen später Lehrer/in zu werden...“
Anmeldungen Polenaustausch vom 10. - 16. April 2018.
Der Termin für unseren Gegenbesuch in Zory/Polen steht fest. Damit wir genauer planen können und auch die Hin- und Rückflüge buchen können, brauchen wir eine verbindliche Anmeldung aller, die mitfahren wollen und älter als 16 Jahre alt sind. Bevorzugt sind natürlich alle, die einen Gast bereits im September 2017 aufgenommen hatten. Wir wollen am Di 10.4.18 hinfliegen und am Mo 16.4.18 zurückkommen.
Big Challenge 2018 - Anmeldung läuft
Anfang Mai findet sie wieder statt: Die Big Challenge. In diesem Sprach-Wettbewerb für das Fach Englisch gilt es, in einem Quiz Wissen zu England und zur Englischen Sprache zu beweisen. Wie im letzten Jahr gibt es neben allerlei Sachpreisen auch Gutscheine für die besten der Jahrgangsstufen zu gewinnen!
Voor de 5e keer
Zum bereits 5. Austausch mit unserer Partnerschule, dem Christelijk Lyceum Delft, sind Mitte Dezember 16 Schülerinnen und Schüler der EF und Q1 aufgebrochen. Begleitet von Frau Wirths, Herrn Barth und Herrn Hänsel ging es in das verschneite Delft.
Surfen, Segeln, Wasserski – Gleiten durch die Xantener Südsee
Auch wenn das Wetter in diesem Jahr eher kalt und ziemlich windig war: Die meisten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe hatten viel Spaß, während der dreitägigen Sportfahrt zur Xantener Südsee eine von drei Wassersportarten zu erlernen: Wasserski, Segeln oder Wundsurfen standen zur Auswahl.